Arbeit

Die Zahl der Menschen, die in Duisburg von sozialen Transferleistungen abhängig sind, ist seit Jahren konstant hoch. Rund 34.000 Menschen sind arbeitslos (Quote 12,7%, Stand: Oktober 2024) und rund 80.000 Menschen (rund 74.000 nach SGB II und rund 6000 nach SGB III, Stand Juni 2024) sind auf staatliche Transferleistungen angewiesen.
Die CDU-Ratsfraktion Duisburg arbeitet gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern an einer gerechteren sozialen Infrastruktur in Duisburg. Dazu gehört zunächst der Einsatz für zukunftsfähige Arbeitsplätze (siehe Thema „Wirtschaft“). Neben der Unterstützung bei der Neuschaffung und dem Erhalt bestehender Arbeitsplätze geht es um eine aktive Arbeitsmarktpolitik, damit Menschen wieder für den ersten Arbeitsmarkt qualifiziert werden können und wichtige kommunale Arbeitsfelder auch weiterhin über Gemeinwohlarbeit sichergestellt werden können. Ein großes Problem stellt nämlich immer noch die hohe und in Teilen stark verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit dar. Fördern und Fordern muss auch in Zeiten von „Bürgergeld“ die Richtschnur sein.
Der Arbeits- und Fachkräftemangel macht es künftig noch wichtiger, die Arbeitsmigration nach Duisburg effektiver zu gestalten. Wir begrüßen daher die Umstrukturierung der Ausländerbehörde und die Etablierung eines eigenständigen Amtes für Einwanderungsservice mit einem professionellen „Welcome Center“, das sich gezielt um die berufliche Integration von Menschen kümmert, die nach Duisburg zuwandern. In diesem Sinne müssen auch in Duisburg untergebrachte Geflüchtete schneller und gezielter in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Beim Thema „Arbeit“ muss auch stets das Thema „Wohnen“ mitgedacht werden. Denn die Menschen, die in Duisburg arbeiten, müssen auch adäquaten Wohnraum vorfinden, um arbeitsortnah wohnen zu können. Daher ist die CDU-Ratsfraktion engagiert in Sachen Flächenentwicklung für Wohnbebauung aktiv. Neben partiellen Nachverdichtungen in den einzelnen Stadtteilen sind jüngst mit Neubaugebieten, wie am Alten Angerbach, am Rahmerbuschfeld oder auch in Sechs-Seen-Wedau attraktive Lagen mit Zustimmung der CDU-Fraktion erschlossen worden. Der soziale Wohnungsbau wird hierbei ebenso berücksichtigt.